Login

Achtung Werbung oder wie vertreibe ich meine Besucher?

  • PDF
Benutzerbewertung: / 10
SchwachPerfekt 

Achtung Werbung - oder wie vertreibe ich meine Besucher

Neulich besuchte ich die Seite einer Heilpraktikerin, die in meinem Anbieterverzeichnis für Entspannungsverfahren aufgenommen werden wollte.

Da geschah es: "plopp" – "Besuchen sie das Browsergame XYZ" Die an sich sehr schöne Seite war vollkommen verdeckt von einem riesigen und blinkenden Werbebanner. Der "schließen"-Button befand sich, natürlich mikroskopisch klein, links oben in der Ecke.

Warum hatte diese Frau bloß solch ein Werbemonster auf Ihrer Seite installiert? Einträglich kann dieses Banner nicht sein - der Besucherzähler zeigte nur wenige Tausend Besucher an.

Ich möchte allerdings nicht wissen wie viele potentielle Kunden die sich über das Angebot informieren wollten, schon genervt das Weite gesucht haben.

Natürlich gibt es viele Seiten im Internet, die mit Werbung ein erträgliches Einkommen generieren, diese bieten aber generell einen Mehrwert an Informationen oder anderen Services und haben viele Besucher.

Webseiten, die eine kleine Firma, Praxis oder Selbstständigen präsentieren sollen, können mit dieser Art Werbung meist noch nicht mal die Kosten für das Webhosting einfahren.

Allerdings kann man so ganz schnell Kunden und Klienten vergraulen!

Eine Idee für die Zukunft: Drucken Sie doch einfach auf Ihre Visitenkarten oder Flyer Werbung von anderen Firmen, damit sie die Druckkosten wieder reinbekommen! :-)

Hallo Google - oder wie bekomme ich meine Webseite in den Index?

  • PDF
Benutzerbewertung: / 1
SchwachPerfekt 

Hallo Google - oder wie bekomme ich meine Webseite in den Index?"Puh geschafft!" - endlich ist die neue Webseite online. Nach vielen Mühen oder finaziellem Einsatz oder auch beidem, ist das eigene Projekt jetzt vorzeigbar und die ersten Besucher können kommen.

Nur wie gelangen Besucher auf die Webpräsenz? Dafür gibt es grob zwei Möglichkeiten: Entweder über direkte Links von anderen Webseiten oder - und das ist die häufigere Variante - über eine Suchmaschine. Damit man mit seinen Seiten  in den Suchergebnissen bei Google, Bing, Yahoo und Co erscheint, müssen sie zum einen deren Adresse kennen, ihre Webcrawler vorbeischicken und sie in ihren Index aufnehmen.

Suchmaschinen werden auf die eigene Webseite entweder dadurch aufmerksam, dass sie einem Link über eine andere Webseite folgen, oder man seine Webseiten-Adresse (URL) ihnen direkt mitteilt, also sozusagen Kontakt aufnimmt und sich anmeldet.

Nun gibt es Suchmaschinen wie Sand am Meer im WWW und sie dort überall anzumelden ist alleine zeitlich nicht machbar. Richtig lohnen tut sich das eigendlich nur bei den großen 3: Google, Yahoo und Bing.