Hallo Google - oder wie bekomme ich meine Webseite in den Index?
- Samstag, 30. April 2011
- Geschrieben von: Deep Thought
"Puh geschafft!" - endlich ist die neue Webseite online. Nach vielen Mühen oder finaziellem Einsatz oder auch beidem, ist das eigene Projekt jetzt vorzeigbar und die ersten Besucher können kommen.
Nur wie gelangen Besucher auf die Webpräsenz? Dafür gibt es grob zwei Möglichkeiten: Entweder über direkte Links von anderen Webseiten oder - und das ist die häufigere Variante - über eine Suchmaschine. Damit man mit seinen Seiten in den Suchergebnissen bei Google, Bing, Yahoo und Co erscheint, müssen sie zum einen deren Adresse kennen, ihre Webcrawler vorbeischicken und sie in ihren Index aufnehmen.
Suchmaschinen werden auf die eigene Webseite entweder dadurch aufmerksam, dass sie einem Link über eine andere Webseite folgen, oder man seine Webseiten-Adresse (URL) ihnen direkt mitteilt, also sozusagen Kontakt aufnimmt und sich anmeldet.
Nun gibt es Suchmaschinen wie Sand am Meer im WWW und sie dort überall anzumelden ist alleine zeitlich nicht machbar. Richtig lohnen tut sich das eigendlich nur bei den großen 3: Google, Yahoo und Bing.
Google ist die mit Abstand wichtigste Suchmaschine mit einem deutschen Marktanteil von weit über 80%. Wessen Webseite nicht im Index von Google vertreten ist, existiert im Internet praktisch nicht. Es führt also kein Weg daran vorbei Google die Adresse seiner neuen Webseite möglichst schnell mitzuteilen.
Unter der Adresse: http://www.google.de/addurl/?continue=/addurl findet man die recht unkomplizierte Anmeldeseite:
In das Formularfeld neben URL gibt man einfach die Adresse der Webseite ein - wichtig ist das Präfix "http://".
Am besten kopiert man die Adresse aus der Adressleiste seines Browsers und fügt sie ein, umTippfehler zu vermeiden. Das Formularfeld neben Kommentare kann man getrost leer lassen.
Dann noch die Buchstabenkombination (Captcha) unterhalb eingeben und auf den Schalter "URL hinzufügen" klicken und schon ist Google informiert und wird sich die Webseite anschauen.
Yahoo
Yahoo ist eine alteingesessen Suchmaschine die aber mehr und mehr an Bedeutung verliert und in Deutschland einen Marktanteil von unter 3% hat. Dennoch zählt sie nach wie vor zu den Großen 3 und es lohnt sich seine Webseite dort anzumelden, auch wenn das Anmeldeverfahren ein wenig komplizierter ist als bei Google und Bing.
Unter der Adresse: http://siteexplorer.search.yahoo.com/de/free/request gelangt man zur Anmeldeseite von Yahoo:
Hier muss man erst einmal angeben, ob man eine Webseite vorschlagen oder einen Seitenfeed vorschlagen will.
Klickt man auf "Webseite vorschlagen" öffnet sich erst das Feld in das man dann die Adresse eingeben kann:
Gibt man hier die Adresse seiner Webseite ein und klickt auf URL vorschlagen, hat man es leider noch nicht geschafft. Yahoo möchte noch zusätzlich, dass man sich mit einem Yahoo!-, Google- oder Facebook- ID anmeldet. Hat man diesen nicht muss man einen neuen Yahoo-Account anlegen. Das ist jetzt zwar nervig und kompliziert. Ein Yahoo!-Account ist aber auch notwendig will man auf den siteexplorer zugreifen und Yahoo eine Sitemap übermitteln. (das wird in einem späteren Artikel mal Thema sein.
Also sollte man die Gelegenheit nutzen und sich einen Yahoo-Account anlegen, um die Anmeldeprozedur seiner URL abzuschließen.
Bing
Bing ist die neue Suchmaschine mit der Microsoft angetreten ist Google Paroli zu bieten. Bing ist seit Mitte 2009 online und hat in Deutschland mit einem Marktanteil von über 3% Yahoo bereits überholt.
Hier die Anmeldeprozedur wieder wunderbar einfach. Einfach folgende Seite aufrufen: http://www.bing.com/webmaster/SubmitSitePage.aspx
Einfach Buchstabenkombination ins obere Feld eingeben und die Webadresse in das untere Feld schreiben. Auf "URL senden" klicken - fertig! Jetzt können die Bing-Robots kommen und hoffentlich viele Seiten in den Index übernehmen.
Kommentare
Alles was ich an ähnlichen Seiten bislang gesehen habe, war eher nicht so berauschend.
Schön wäre, wenn hier wirklich nur einmal die seriösen Verzeichnisse gelistet würden.
Bei dem Überangebot und ein wenig Qualität, könnte das einmal wirklich von Nutzen sein.
Und das nicht nur für den Betreiber einer eigenen Homepage, sondern auch für die Moderatoren von Verzeichnissen.
Ich wünsche in jedem Fall viel Erfolg und jede Menge Einträge auf die man vieleicht einmal zurückgreifen kann.
Freundliche Grüsse
Heiko
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.